Sagenhafte Zeiten Ausgabe 6/2024

Magazin 6/2024 - 26. Jahrgang

Editorial

Generationenwechsel
von Erich von Däniken

Titelthema

Vermächtnis in den Anden
Archäologische Daten zu den Inka-Bauwerken
von Dr. Willian Cjuiro Mescco

Der peruanische Archäologe Willian Cjuiro Mescco (Cuzco) hat für "Sagenhafte Zeiten" einen Überblick über die Geschichte und Kultur der Inka verfasst, in der er betont, wie wichtig es sei, archäologische Funde zu verstehen, um die Existenz einer Hochkultur in den Anden vor der Ankunft der Spanier im Jahr 1532 zu begreifen. Der Fokus liegt dabei auf der Notwendigkeit, die vorhandenen archäologischen Überreste weiter zu erforschen.

Schlaglichter

  • Täufergrab? Mazor Mausoleum in Israel
  • Zeitreise-Spuren: Suche nach Hinweisen
  • Cobás Gründergötter: Was eine Steintafel verrät
  • Gilgamesch und KI: Hybrid aus Gott und Mensch
  • Zauberstab Verloren: Bulgarischer Hermes
  • Opfergaben an Haldi: Fund in Urartäer-Tempel
  • Auf den Spuren von ETI: Workshop

Reportagen

Südamerika-Abenteuer Teil 1:
Inka oder Prä-Inka? Das ist hier die Frage
von Ramon Zürcher

Sechs Wochen lang waren Ramon Zürcher und Annika Thies im Hochland von Bolivien und Peru unterwegs. Mit im Gepäck waren gute Informationen aus Publikationen Erich von Dänikens, weiterführende Forschungen von Kollegen, eine persönliche Affinität zur südamerikanischen Kultur (inkl. Sprache) und ein gutes, persönliches Netzwerk. Beide erkundeten rätselhafte Orte, die noch kaum je ein Tourist zu Gesicht bekam. Das gundsätzliche Programm lautete: Anreise nach La Paz in Bolivien - Rückreise von Lima in Peru.

Das Himmelsereignis von 1888
Rätselhafte Inschrift am Pyramidenkogel
von Roland Roth

Eine rätselhafte Schrifttafel am österreichischen Pyramidenkogel, einem Berg südlich des Wörthersees in Kärnten, Österreich, lässt jeden Mystery-Freund aufhorchen. Sie könnte auf ein seltsames Himmelsereignis aus dem 19. Jahrhundert verweisen. Roland Roth ist dieser Sache nachgegangen.

Wolkenschiff der Mandäer
Msune Kusta
von Gisela Ermel

Merkwürdig: Wenn man den Begriff "Msune Kusta" bei Google eingibt, bekommt man - nichts! Dabei handelt es sich um einen bedeutenden Begriff der mandäischen Religion - und um ein "Sahnebonbon" für die Paläo-SETI-Forschung: Ein Flugobjekt, das die Erde umkreist. Gisela Ermel recherchierte in der Fachliteratur und berichtet.

Chariots of the Gods Podcast (19)

mit Paul Anthony Wallis
von Silvia Zemp

Rucksack Paläo-SETI (12): 

Bad Staffelstein - Isernhagen - Mistelbach - Soltau
“Der mit der Himmelsleiter”
von Walter-Jörg Langbein

EvD-Logbook: 

USA-Kurztrip - Korrekturfahnen lesen - EvDs (letzte?) Gruppenreise in die Türkei
von Ramon Zürcher

In eigener Sache:

Erster Band unserer A.A.S. Research Books: Hansjörg Ruh: Der Götter-Effekt.
Ein archetypisches Verhalten. Cargo-Kulte in tiefer Vergangenheit. Wer besuchte vor Jahrtausenden weltweit alte Völker?

A.A.S. Research Books und Research Papers

Richtlinien und Tipps für Autoren.

€9.00