Magazin 3/2024 - 26. Jahrgang
Revolutionär des Himmels
von Peter Fiebag
Titelthema
Great Walls of Fire
Das Phänomen der künstlichen Steinverglasungen in schottischen “Hillforts”
von Armin Schrick
Steinverglasungen haben schon immer die Fantasie von Anhängern der Prä-Astronautik angeregt, vor allem dann, wenn sie offenkundig nicht natürlichen Ursprungs sind. Genau dieses Phänomen ist im Norden Europas - insbesondere in Schottland - in seltsamer Art und Weise präsent. Aber handelt es sich dabei wirklich um "Spuren" im Sinne der Paläo-SETI-Hypothese? Armin Schrick ging dem Phänomen nach.
Schlaglichter
- Jahwes Flugscheiben-Logo
- Fund der Grand Coclé Kultur
- Goldenes Vlies: Fresko in Pompeji
- Beschwerde an den Sturmgott: Kommunikationsprobleme
- Nabonid gräbt: Erster Archäologe der Welt?
- Nachruf G. F. L. Stanglmeier (1956-2023)
- Atlas-Abenteuer: Einer steht wieder
- Mission Europa Clipper
Reportagen
Zauberspiegel
Märchenhaftes Motiv
von Silvia Zemp
Magische Spiegel, die sprechen können oder bewegliche Bilder zeigen, kennen die Mythen und Sagen des Ostens und des Westens. Haben wir es zu tun mit Erinnerungen an Kommunikationsgeräte, Monitore oder Vorläufer unserer modernen Tablets - also an Astronautengöttertechnologie? Oder handelt es sich nur um Symbole? Oder um Glauben an Magie? Silvia Zemp hat das Thema "Spiegel" näher untersucht und präsentiert erstaunliche Ergebnisse
Faltung der Erde
Tay al-Ardh
von Wilfried Stevens
Jeder kennt das "Beamen" aus der TV-Serie "Raumschiff Enterprise" oder den Begriff Teleportation für einen Ortswechsel in Nullzeit. Beides liegt für unsere technologisch sonst so fortgeschrittene Zivilisation noch in weiter Ferne, auch wenn bereits ein einzelnes Lichtquant quer über die Donau teleportiert wurde. Ist so etwas wie Beamen oder Teleportation überhaupt machbar? Offenbar ja, denn alte Mythen und religiöse Texte kennen das längst. Erinnerungen an Götter-Hightech? Wilfried Stevens berichtet über ein Beispiel aus dem Islam
In Sachen Sigiburg
Abbildungen im Internet - Echt oder gefakt?
von Hans-Werner Sachmann
Ein Ereignis aus dem Jahr 775 um die heutige Ruinen der Hohensyburg, Dortmund-Syburg, gilt als historischer UFO-Fall. Zum ersten Mal erwähnte Hans-Werner Sachmann diese Geschichte in seinem Beitrag "Himmelskräfte" in der Anthologie "Die kosmischen Eingeweihten", die er gemeinsam mit Axel Ertelt, Johannes und Peter Fiebag 1981 herausgab. Inzwischen ist das Internet eine große Hilfe beim Recherchieren - aber auch ein Fallstrick, da man neben Fakten leider auch sehr viel Falsches findet.
Rucksack Paläo-SETI (9): Dresden-Wilschdorf, Sachsen
Christophoros, Sirius und mythische Kreaturen
von Walter-Jörg Langbein
EvD-Logbook:
Unterwegs - Erich schreibt - Los Angeles - Standing Ovations - Ägypten
von Ramon Zürcher
One-Day-Meeting 2024: Das Programm