Sagenhafte Zeiten Ausgabe 2/2024

Magazin 1/2024 - 26. Jahrgang

Editorial

ETIs als ETIs erkennen
von Ulrich Dopatka

Titelthema

Die Nazca-Mumien
Jahrhundertfund oder Schwindel?
von Gisela Ermel

Nachdem es lange still war um die sogenannten "Nazca-Mumien", gerieten sie in den letzten Monaten erneut ins Licht der Öffentlichkeit. Was ist dran an der abenteuerlichen Story um "Alien-Mumien" aus Nazca? Handelt es sich um Fälschungen oder um den wichtigsten Fund aller Zeiten? Wer sind die Entdecker, wer die Wissenschaftler, die die seltsamen Mumien erforschten? Es gibt Neuigkeiten. Gisela Ermel bietet einen chronologischen Überblick über die abenteuerliche Geschichte der "Nazca-Mumien".

Schlaglichter

  • Tempel auf Tempel: Überraschung im sumerischen Girsu
  • Kubaba - Luwier-Kultort
  • Jerusalem-Rätsel: Merkwürdige Kanäle
  • Göttlicher Bauplan: Moderne Analyse
  • Einladung an ETI
  • Verschwunden: Weißt du, wieviel Sternlein stehen?
  • Urartäer-Design: Sturmgott-Tempel
  • Suche nach Punt: Affen-DNA

Reportagen

Die “Nazca-Mumien”
Kritische Gedanken und persönliche Überlegungen
von Armin Schrick

A.A.S.-Mitglied und SZ-Autor Armin Schrick, seit Anfang der 1990er Jahre in der chirurgisch-orthopädischen Implantate-Industrie tätig, befasste sich auf Bitte unserer Redaktion mit dem rätselhaften Fund und schaute sich aus seinem Blickwinkel die äußerst umstrittenen, sogenannten "Nazca-Mumien" genauer an. Seine ebenso aktuelle wie fundierte Analyse stammt bereits aus dem Jahr 2019 und damit aus der Zeit noch vor den Untersuchungen der Universität in Ica, Peru.

Indianische Mythen und Paläo-SETI
Besuche von Aliens in der Mythologie Amerikanischer Ureinwohner
von Gottfried Bonn

Himmelsmenschen, die sogenannten "Sky People" Nordamerikas, wurden von vielen indigenen Völkern des Kontinents verehrt. Gottfried Bonn spürt ihnen in einem der bekanntesten amerikanischen Epen und in Überlieferungen verschiedener Indianerstämme nach.

High-Tech-Suche nach Leben im All
Biosignaturen
von Dipl.-Bibl. Ulrich Dopatka

Ulrich Dopatka besuchte den jährlichen Workshop der Deutschen Astrobiologischen Gesellschaft. Obwohl in erster Linie Resultate und Projekte zur Suche nach einfachen Lebensspuren auf anderen Himmelskörpern vorgestellt wurden, gab es auch Beiträge, die - wenn man weiterdenkt - darüberhinausgingen. Denn neue High-Tech-Forschungen enthalten Ansätze, um hochkomplexes Leben in den Tiefen des Alls zu lokalisieren. Man fragt sich: Lassen sich ETI-Zivilisationen nicht nur durch ihre Technologie, sondern auch über Biosignaturen definitiv nachweisen?

Chariots of the Gods Podcast - Folge 16

Erich von Däniken im Gespräch mit Paul Stonehill
von Silvia Zemp

Rucksack Paläo-SETI (8) 

Detmold, Ortsteil Diestelbruch, Nordrhein-Westfalen
Das Geheimnis der vergessenen Steine
von Walter-Jörg Langbein

€9.00